Wärmedämmung

Etwa 25% der energetischen Verluste entstehen über die Fassade

Wärmedämmung

Wärmedämmung der Fassade: Energie sparen, Wohnkomfort steigern, Schimmel vorbeugen

Wenn bei Ihrer Fassade ein neuer Anstrich, Putz oder Reparaturen anstehen, ist das ein idealer Zeitpunkt, um über eine Fassadendämmung nachzudenken. Über ungedämmte Außenwände geht viel Energie verloren, was sich in hohen Heizkosten bemerkbar macht. Eine professionelle Fassadendämmung reduziert den Wärmeverlust, steigert die Energieeffizienz und verbessert gleichzeitig den Wohnkomfort sowie den Wert Ihrer Immobilie.

Warum eine fachgerechte Ausführung wichtig ist
Die Installation einer Fassadendämmung sollte sorgfältig geplant und von Fachleuten ausgeführt werden. Fehler können Wärmebrücken verursachen, die nicht nur den Energieverlust erhöhen, sondern auch die Gefahr von Feuchteschäden und Schimmelbildung begünstigen. Ein häufig verbreiteter Irrtum ist, dass Dämmung selbst Schimmel fördert – tatsächlich ist das Gegenteil der Fall. Eine fachgerecht ausgeführte Dämmung erhöht die Oberflächentemperaturen auf der Innenseite der Außenwand, was Kondensation und Feuchtigkeit verhindert. Dadurch wird das Risiko von Schimmelbildung erheblich reduziert, und das Wohnklima verbessert sich spürbar.

Angepasste Lösungen für jedes Gebäude
Es gibt verschiedene Methoden der Fassadendämmung, die je nach Gebäudeart und baulichen Gegebenheiten eingesetzt werden können. Wärmedämm-Verbundsysteme (WDVS), vorgehängte hinterlüftete Fassaden (VHF), Kerndämmungen und Innendämmungen bieten flexible Möglichkeiten – auch für denkmalgeschützte Häuser oder enge Grundstücke.

Kosten und Fördermöglichkeiten
Die Kosten für eine Fassadendämmung liegen im Durchschnitt zwischen 80 und 200 Euro pro Quadratmeter. Förderprogramme (z.B. BEG), Zuschüsse oder Steuerboni können diese Ausgaben jedoch erheblich senken. Eine fachliche Beratung hilft dabei, passende Förderungen zu identifizieren und Ihre Sanierung wirtschaftlich zu gestalten.

Beratung als erster Schritt
Egal, ob es um die Wahl der richtigen Dämmstoffe, der passenden Methode oder die Nutzung von Fördermöglichkeiten geht – eine fundierte Beratung sorgt dafür, dass Ihre Fassadendämmung optimal auf Ihre Bedürfnisse und Ihr Gebäude abgestimmt wird.

Mindestwärmeschutz im Bereich von Wärmebrücken

Mit einer Fassadendämmung schaffen Sie nicht nur eine nachhaltige und energieeffiziente Wohnumgebung, sondern schützen Ihr Haus auch effektiv vor Feuchtigkeit und Schimmel, indem die Oberflächentemperatur an der Innenseite der Außenwände erhöht wird.

Häufig gestellte Fragen

INVESTIEREN SIE IN DIE ZUKUNFT IHRER IMMOBILIE

Kontaktieren Sie uns für eine umfassende und unabhängige Energieberatung