Was wird gefördert?
- Bau und Kauf einschließlich Nebenkosten
- Planung und Baubegleitung durch die Experten für Energieeffizienz und Berater für Nachhaltigkeit
- Gebühren für die Nachhaltigkeitszertifizierung
Wann wird gefördert?
Ein Gebäude gilt als klimafreundlich, wenn es:
- wenig Energie verbraucht und damit die Effizienzgebäude-Stufe 40 erreicht,
- wenig Treibhausgase ausstößt und damit die Anforderung an Treibhausgasemissionen des „Qualitätssiegels Nachhaltiges Gebäude Plus“ erfüllt
- und nicht mit Öl, Gas oder Biomasse beheizt wird.
Wie hoch ist die Förderung?
Die Förderung hängt vom angestrebten Standard ab. Folgende 2 Standards gibt es:
- Klimafreundliches Nicht-Wohngebäude (KFNWG). Der maximale Kredit liegt bei 2.000€ pro Quadratmeter Nettogrundfläche, maximal 10 Milionen pro Vorhaben
- Klimafreundliches Nichtwohngebäude mit QNG (KFNWG-Q). Der maximale Kredit liegt bei 3.000€ pro Quadratmeter Nettogrundfläche, maximal 15 Millionen pro Vorhaben