Dachdämmung

Das Dach ist für ca. 20% der energetischen Verluste verantwortlich

  • 20% Förderung für Dachdämmungen erhalten
  • Im Zuge einer systemischen Sanierung zum Effizienzhaus bis zu 40 % Förderung möglich
Dachdämmung

Dachdämmung: Geringe Heizkosten und mehr Wohnkomfort das ganze Jahr über

Eine ungedämmte Dachkonstruktion lässt die Auswirkungen von Wetterbedingungen im Dachgeschoss besonders stark spüren: Im Winter ist es kalt, im Sommer überhitzt, und bei Wind zieht es oft unangenehm. Eine fachgerechte Dachdämmung sorgt das ganze Jahr über für ein ausgeglichenes und angenehmes Wohnklima. Doch nicht nur der Komfort wird verbessert – vor allem wird der Energieverbrauch gesenkt. Etwa 20% der Heizwärme geht über ein ungedämmtes Dach verloren. Eine Dachdämmung sorgt daher für signifikante Einsparungen bei den Heizkosten.

Schnelle Amortisation und zusätzlicher Mehrwert

Der finanzielle Aufwand für eine Dachdämmung zahlt sich durch die schnell sinkenden Heizkosten und den höheren Wohnkomfort schnell aus. Darüber hinaus bietet eine moderne Dachdämmung auch Vorteile in Sachen Schallschutz und Brandschutz. Viele Schwachstellen, die Hausbesitzer plagen, können durch eine fachgerechte Dachdämmung effizient beseitigt werden.

Möglichkeiten der Dachdämmung – Aufsparrendämmung, Zwischensparrendämmung oder Untersparrendämmung

Bei der Nachrüstung eines Steildachs gibt es verschiedene Optionen zur Dachdämmung. Bei einer Aufsparrendämmung wird das Dach von außen gedämmt – ideal, wenn beispielsweise die Dacheindeckung erneuert werden soll oder das Dachgeschoss bewohnt ist. Eine Zwischensparrendämmung eignet sich besonders, wenn das Dach von innen zugänglich ist. Ist genug Platz vorhanden oder das Dach nicht bewohnbar, kann auch eine Untersparrendämmung eine praktische Lösung darstellen. Wer ohnehin eine Dachsanierung plant, sollte auf jeden Fall die Gelegenheit nutzen, eine Dachdämmung direkt mit umzusetzen.

Schnelle Ergebnisse bei der Dämmung der obersten Geschossdecke

Besonders bei der Dämmung der obersten Geschossdecke können schnell und einfach Erfolge erzielt werden. Diese Maßnahme ist sogar in vielen Fällen in Eigenleistung möglich, wodurch Hausbesitzer zusätzlich Kosten sparen können.

Gesetzliche Anforderungen und Luftdichtheit beachten

Für die fachgerechte Dachdämmung müssen die gesetzlichen Anforderungen des GEG 2024 beachtet werden, insbesondere wenn die Dacheindeckung erneuert oder eine umfassende Sanierung durchgeführt wird. Ein zentraler Aspekt bei der Dachdämmung ist die Luftdichtheit: Eine Dampfbremsfolie muss auf der warmen Seite der Dachkonstruktion luftdicht verklebt werden, um Feuchtigkeit und Tauwasserbildung in Bauteilen zu vermeiden. Bei unsachgemäßer Verarbeitung kann es zu Bauschäden kommen. Ein Luftdichtheitstest („Blower-Door-Test“) hilft, Lecks in der Dachabdichtung aufzuspüren und zu beheben.

Der richtige Dämmstoff für jede Dachform

Für Flach- und Steildächer stehen verschiedene Dämmsysteme aus unterschiedlichen Dämmstoffen zur Auswahl. Je nach Einsatzort und gewünschtem Wärme-, Schall- oder Brandschutzeigenschaften empfehlen sich unterschiedliche Dämmstoffe. Wir beraten Sie bei der Auswahl des Dämmstoffes und der notwendigen Dämmstoff-Dicke gerne.

Kosten und Fördermöglichkeiten für die Dachdämmung

Die Kosten für eine Dachdämmung variieren je nach Dachform, Zustand und Art der Dachdämmung. Eine Einblasdämmung ist meist die günstigste Lösung. Durch attraktive Förderprogramme des BAFA und der KfW können die Kosten erheblich gesenkt werden. Für Hausbesitzer, die keine Förderung in Anspruch nehmen möchten, bietet der Steuerbonus für Sanierungsmaßnahmen eine zusätzliche Möglichkeit zur Kostenreduktion.

Fazit: Dachdämmung lohnt sich

Die Dachdämmung ist eine lohnende Investition für Hausbesitzer, die Heizkosten senken und den Wohnkomfort steigern möchten. Besonders bei ohnehin geplanten Sanierungen bietet sich die Dachdämmung als schnelle und kostengünstige Maßnahme an – auch in Eigenleistung.

Häufig gestellte Fragen

INVESTIEREN SIE IN DIE ZUKUNFT IHRER IMMOBILIE

Kontaktieren Sie uns für eine umfassende und unabhängige Energieberatung