ENERGIEBERATUNG NICHTWOHNGEBÄUDE
Energiefresser identifizieren, Einsparpotenziale erkennen und nachhaltig Energiekosten senken – Schritt-für-Schritt zur optimalen Immobilie
Auch für Nichtwohngebäude bieten wir Ihnen eine umfassende Energieberatung. Mit einem detaillierten Beratungsbericht nach DIN 18599 erhalten Sie eine klare Analyse und konkrete Maßnahmenvorschläge, die Sie auf dem Weg zu einer energetisch optimalen Immobilie unterstützen.
Dieser Bericht erfüllt eine ähnliche Funktion wie der individuelle Sanierungsfahrplan (iSFP) für Wohngebäude und zeigt Ihnen, wie Sie Energieeffizienz, Nachhaltigkeit und Kosteneinsparungen miteinander verbinden können. Vertrauen Sie auf unsere Expertise, um Ihr Gebäude zukunftsfähig zu machen – effizient, nachhaltig und auf den Punkt.
Inhalt
Höhe der Förderung bei Nichtwohngebäuden
Die Förderhöhe beträgt 50 % des förderfähigen Beratungshonorars, maximal jedoch 4.000 Euro. Die genaue Höhe hängt von der Nettogrundfläche des betreffenden Gebäudes ab:
- Nettogrundfläche unter 200 m2: Zuschuss maximal 850 Euro;
- Nettogrundfläche zwischen 200 m2 und 500 m2: Zuschuss maximal 2.500 Euro;
- Nettogrundfläche mehr als 500 m2: Zuschuss maximal 4.000 Euro.
Vorteile