ENERGIEBERATUNG NICHTWOHNGEBÄUDE

Energiefresser identifizieren, Einsparpotenziale erkennen und nachhaltig Energiekosten senken – Schritt-für-Schritt zur optimalen Immobilie

Auch für Nichtwohngebäude bieten wir Ihnen eine umfassende Energieberatung. Mit einem detaillierten Beratungsbericht nach DIN 18599 erhalten Sie eine klare Analyse und konkrete Maßnahmenvorschläge, die Sie auf dem Weg zu einer energetisch optimalen Immobilie unterstützen.

Dieser Bericht erfüllt eine ähnliche Funktion wie der individuelle Sanierungsfahrplan (iSFP) für Wohngebäude und zeigt Ihnen, wie Sie Energieeffizienz, Nachhaltigkeit und Kosteneinsparungen miteinander verbinden können. Vertrauen Sie auf unsere Expertise, um Ihr Gebäude zukunftsfähig zu machen – effizient, nachhaltig und auf den Punkt.

Inhalt

Eine Energieberatung NWG vor Ort für Nichtwohngebäude (alle öffentlichen und gewerblichen Gebäude) beinhaltet eine detaillierte Überprüfung der Energieeffizienz des Gebäudes. Dazu gehören unter anderem eine Analyse der Gebäudehülle, der Heiz- und Kühlsysteme sowie der Elektroinstallation. Einer unserer Energieberater bilanziert die IST-Situation und erstellt einen Maßnahmenplan zur Energieeinsparung und Optimierung. Dies kann Empfehlungen zur Dämmung, zur Wahl energiesparender Geräte und Anlagentechnik sowie zur Nutzung erneuerbarer Energien beinhalten. Die Energieberatung vor Ort bietet eine gründliche Bewertung des Energieverbrauchs und hilft bei der Umsetzung von Energieeffizienzmaßnahmen.

Höhe der Förderung bei Nichtwohngebäuden

Die Förderhöhe beträgt 50 % des förderfähigen Beratungshonorars, maximal jedoch 4.000 Euro. Die genaue Höhe hängt von der Nettogrundfläche des betreffenden Gebäudes ab:

  • Nettogrundfläche unter 200 m2: Zuschuss maximal 850 Euro;
  • Nettogrundfläche zwischen 200 m2 und 500 m2: Zuschuss maximal 2.500 Euro;
  • Nettogrundfläche mehr als 500 m2: Zuschuss maximal 4.000 Euro.

Vorteile

Geringere Energiekosten

Eine Energieberatung NWG hilft bei der Identifizierung von Energieeffizienzmöglichkeiten und kann somit zu einer Reduzierung des Energieverbrauchs führen.

Erhöhung des Werts der Immobilie

Eine Energieberatung NWG und die Umsetzung der empfohlenen Maßnahmen kann auch den Wert des Objektes erhöhen.

Beitrag zum Klimaschutz

Energieeinsparung trägt zur Verringerung von Treibhausgasemissionen bei und ist somit ein Beitrag zum Klimaschutz.

INVESTIEREN SIE IN DIE ZUKUNFT IHRER IMMOBILIE

Kontaktieren Sie uns für eine umfassende und unabhängige Energieberatung